Lire biographie en anglais
Born in 1973 in Zurich, Switzerland. Studied English literature before studying film at INSAS (Institut National Supérieur des Arts du Spectacle) in Brussels. She graduated as an editor in 2001. Besides editing several feature and documentary films she worked for the film festivals in Locarno and Berlin. Mona has become established as a versatile editor and has worked on a variety of documentaries and feature films, including DIE KINDER VOM NAPF (2011), which had over 78,000 cinema admissions in Switzerland. In addition to her work as an editor, she also works as a director and screenwriter. Her short film LOST (2015) premiered in the Pardi di Domani competition at the Locarno Film Festival. With SEMRET (2022), which was also shown at the Piazza Grande in Locarno, she released her first feature-length film as a director and writer.
Lire biographie en allemand
Geboren 1973 in Zürich, Schweiz. Studierte englische Literatur, bevor sie Film am INSAS (Institut National Supérieur des Arts du Spectacle) in Brüssel studierte. 2001 Diplom als Cutterin. Neben dem Schnitt mehrerer Spiel- und Dokumentarfilme arbeitete sie für die Filmfestivals in Locarno und Berlin. Mona hat sich als vielseitige Editorin etabliert und arbeitete an einer Vielzahl von Dokumentar- und Spielfilmen, darunter DIE KINDER VOM NAPF (2011), der in der Schweiz über 78.000 Kinoeintritte verzeichnete. Neben ihrer Arbeit als Editorin ist sie auch als Regisseurin und Drehbuchautorin tätig. Ihr Kurzfilm PERSI (2015) feierte seine Premiere im Wettbewerb Pardi di Domani des Locarno Film Festivals. Mit SEMRET (2022), der ebenfalls auf der Piazza Grande in Locarno gezeigt wurde, veröffentlichte sie ihren ersten Langspielfilm als Regisseurin und Autorin.