Persische Briefe
Namehaye Farsi – Persian Letters
Switzerland, March 2005
FILM,
Documentary,
67 min.
- directed by
- Babak Dehchamani
- Status
- In distribution
Dieser Dokumentarfilm handelt von den Besorgnissen des iranischen Filmemachers und Ethnologen Babak Dehchamani in Bezug auf seine Heimat Iran. Seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz ansässig, verfolgt er von dort aus die aktuellen Geschehnisse im Nahen Osten, im Besonderen die Intervention der Vereinigten Staaten, mit ständig wachsender Besorgnis. Seit der amerikanischen Besetzung des Irak sind die Drohgebärden von Präsident George W. Bush gegen den benachbarten Iran deutlicher geworden. In seinem Film sammelte er einige bleibende Eindrücke aus seiner Heimatstadt Teheran – er erfuhr sehr persönliche Haltungen der IranerInnen bezüglich der amerikanischen Intervention. Er versuchte zu ergründen, ob die Menschen imstande sind, sich öffentlich bezüglich der inneren Angelegenheiten des Iran zu äussern, ohne rigorose staatliche Repressionen hinnehmen zu müssen. Zudem wollte Dehchamani herausfinden, wie die Menschen im Falle einer Amerikanischen Militärintervention reagieren würden? Fürchten sie sich vor einem Krieg? Er führte Interviews mit traditionalistisch denkenden Menschen und mit Intellektuellen aus seinem näheren persönlichen Umfeld – es resultiert daraus ein Portrait von Personen in ihrem alltäglichen Umfeld, welches einige aussergewöhnliche Einblicke in eine uns verborgene Welt zulässt. Schliesslich hatte jeder der Interviewpartner die Gelegenheit eine persönliche Botschaft - einen Brief – an das Amerikanische Volk zu verfassen. Somit entstehen Dehchamani’s «Persische Briefe».
credits
- World Premiere
- March 2005
- Original Version
- Persian, German (german subtitles), colour, 67 min.
- Production
- Babak Dehchamani
- Producer
- directed by
- Babak Dehchamani
World Sales / World Rights
- World Rights
- Babak Dehchamani
Festivals
(a selection)
-
Westwood International Film Festival
30.09.2005 - 14.10.2005