Lire biographie en anglais
Born in 1991 in Soubey, Switzerland. 2017 BA in Art and Media from ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste). 2019 MFA from Sandberg Institut in Amsterdam. Since 2019 works as mentor at the HyperWerk Institute of the HGK FHNW (Hochschule Gestaltung und Kunst, University of Applied Sciences Northwestern Switzerland), Basel. Since 2020 lecturer at HyperWerk Basel. 2
Works as an interdisciplinary artist. In her practice she explores polyphony and the role of active listening - both as a metaphor and as a concrete, sound-specific practice. She explores sound improvisations, sound installations, rituals or storytellings as possible sites for queerfeminist, decolonial and mindful practices.
Lire biographie en allemand
Geboren 1991 in Soubey, Schweiz. 2014-17 Bachelor Kunst und Medien an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste), Diplom mit Auszeichnung. 2017-19 Master Fine Arts am Sandberg Institut, Amsterdam. Seit 2019 ist sie Mentorin Studierende 2./3. Studienjahr am Institut HyperWerk der HGK FHNW (Hochschule Gestaltung und Kunst, Fachhochschule Nordwestschweiz), Basel. Seit 2020 Dozentin Diplomprozessbegleitung am HyperWerk Basel. 2019-20 Gastdozentin Diplomprozessbegleitung HyperWerk Basel. Sie ist interdisziplinäre Künstlerin. In Ihrer Praxis untersucht sie Mehrstimmigkeiten und die Rolle des aktiven Hinhörens - sowohl als Metapher als auch als konkrete, soundspezifische Praxis. Klangimprovisationen, Soundinstallationen, Rituale oder Storytellings erforscht sie als mögliche Orte für queerfeministische, dekoloniale und achtsame Praktiken.