Sarine Waltenspül ist promovierte Medienwissenschaftlerin und die Autorin von "Modelle im Film. Eine kleine Kinogeschichte" (2024, diaphanes). Nebst ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete sie in verschiedenen Filmprojekten mit ("Unendlicher Spaß - 24 Stunden durch den utopischen Westen", 2012, Hebbel am Ufer, Piet Esch), und setzt ihre Forschung praktisch um, wie mit dem Essayfilm "Unlearning Flow" (2019), der Film- und Talkreihe "More Than a Hundred Years of Scientific Films" (2021–2022, Collegium Helveticum, ETH) oder der mit Mario Schulze kuratierten Ausstellung "Fadenspiele / String Figures" (2024–2025, Museum Tinguely Basel).
Sie lebt in Basel und arbeitet in Basel und Luzern.