1917-2003. Regisseurin. Die Tochter jüdisch-russischer Immigranten wuchs in Zürich auf. 1934–35 Kunstgewerbeschule in Zürich, 1935 Abbruch der Schule und verschiedene Anstellungen bei Reklame- und Grafikbüros. 1937–38 Kunstgewerbeschule in Wien. Nach dem Einmarsch Hitlers, Rückkehr nach Zürich. Ab 1939 freie Grafikerin. Im Alter von fünfzig Jahren begann sie zu filmen. Bereits ihre ersten experimentellen Kurzfilme wurden an internationale Filmfestivals eingeladen und fanden im Ausland grossen Anklang. Doch in der Schweizer Filmszene der 70er-Jahre musste sie für ihre poetischen Arbeiten kämpfen. Dennoch experimentierte Isa Hesse konsequent weiter, wagte als 67-Jährige noch den Schritt in das neue Medium Video und hat ein vielfältiges und zeitloses Film- und Videowerk hinterlassen.