Was macht SWISS FILMS?

Der SWISS FILMS Jahresbericht ist da! Alles über unsere Aktivitäten für Schweizer Filme, Serien und XR-Projekte

10.07.2025

SWISS FILMS vernetzt Filmschaffende, schafft Reichweite und bietet diverse Supportleistungen an. Wen wir im letzten Jahr unterstützt haben, wie wir in Cannes die Schweiz als innovatives Koproduktionsland präsentierten und warum wir auch für die neuen Inland-Promotionsaktivitäten auf Kooperation setzen, lesen Sie im Jahresbericht.

Im «Swiss Films Portal» – der Datenbank von SWISS FILMS – wurden 2024 mehr als 700 Schweizer Projekte neu erfasst, soviele wie nie zuvor. Die Angaben publizieren wir auf unserer Website und nutzen sie, für datenbasierte Strategien und Massnahmen. Aktuell sind auf unserer Website Daten zu über 8'500 Filme, Serien und XR Projekte verfügbar.

Anzahl neu erfasste Werke im Swiss Films Portal 2015–2024

Seit drei Jahren unterstützt SWISS FILMS mit neuen Initiativen auch den Vertrieb von Serien und XR-Projekten. Mit diesen Tätigkeiten erschliessen wir neue Märkte und Vertriebswege. Ein Beispiel dafür sind unsere Aktivitäten für Serien an der MIA in Rom, Events auf der «Immersive Island» in Venedig oder das SWISS Series Line Up auf unserer Website.

Internationale Wahrnehmung stärken

Für den 2024 eingeführten SWISS FILMS Newsletter haben sich im ersten Jahr über 13'600 nationale und internationale Abonnent:innen angemeldet. Wir berichten darin aktuell und vertieft über Schweizer Projekte, Festivalaktivitäten, Talente und ihre Erfolge weltweit. Viel internationale Resonanz erreichte 2024 der Auftritt der Schweiz als Gastland am Marché du Film in Cannes, dem weltweit grössten Filmmarkt. Dank dem Engagement von über 40 Partner:innen aus dem Bereich Kultur, Filmwirtschaft und Innovation konnten wir diesen Grossanlass realisieren. Eine hochkarätige Schweizer Delegation, Vertreter:innen von Start-Ups aus dem audiovisuellen Bereich und über 1'000 Branchenakteur:innen nahmen am Filmmarkt und am Festival teil und trugen damit zum gelungenen internationalen Auftritt der Schweiz als innovatives Koproduktionsland bei.

Mehr Publikum für Schweizer Filme im Inland

2024 wurde SWISS FILMS vom Bundesamt für Kultur damit beauftragt, Marketing-Massnahmen zu erarbeiten, wie ein grösseres Publikum erreicht und gezielter für Schweizer Projekte begeistert werden kann. Wie die gelungene Kooperation für den Gastauftritt in Cannes zeigt: Gemeinsam kann mehr Wirkung erzielt werden. Mit Partnerschaften und Aktivitäten rund um wenige, ausgewählte, publikumswirksame Schweizer Filmstarts will SWISS FILMS künftig auch im Inland für mehr Aufmerksamkeit sorgen.

Support für Schweizer Produktionen

2024 bearbeitete SWISS FILMS 247 Support-Gesuche. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur konnte SWISS FILMS 1.2 Millionen Franken Support-Gelder sprechen. Davon flossen rund 0.8 Millionen in den Distribution Support zur Unterstützung internationaler Kinostarts, weitere 0.4 Millionen in sieben weitere Support Massnahmen zur internationalen Verbreitung des Schweizer Films. Unter anderem in die Pilotmassnahme Impact Accelerator, mit welchem innovative Vertriebsstrategien im Bereich Impact Campaigning unterstützt werden.

Anzahl unterstützte Gesuche / Gesprochene Unterstützungsbeiträge (2020–2024)



Fact & Figures zum Schweizer Film weltweit

Im letzten Teil des Jahresberichts präsentieren wir Statistiken zur weltweiten Verbreitung von Schweizer Filmen oder Serien im Kino, auf Streamingplattformen oder an Festivals und ordnen die Ergebnisse ein.


Sie möchten ganzjährig über internationale Erfolge des Schweizer Films und SWISS FILMS Aktivitäten weltweit informiert werden?

Newsletter