Review / Preview

SWISS FILMS Brancheninformation in Solothurn

24.01.2025

An den Solothurner Filmtagen präsentierte SWISS FILMS die Resultate ihrer diesjährigen Branchenumfrage und stellte Ziele und Schwerpunkte für das neue Jahr vor. SWISS FILMS erläuterte, wie das Schweizer Filmschaffen 2025 international, wie auch beim heimischen Publikum weiter an Strahlkraft gewinnen kann. Im Fokus steht dabei der Aufbau neuer Inland-Promotionsaktivitäten, wofür zurzeit ein Team aufgebaut wird.  

Rund 480 Schweizer Filmschaffende (Vorjahr 350) aus verschiedenen Berufssparten nahmen an der nicht-repräsentativen, offenen Online-Befragung zu den Aktivitäten von SWISS FILMS teil. Mit der jährlichen Umfrage möchte SWISS FILMS der Schweizer Filmbranche den Puls fühlen und Filmschaffenden die Möglichkeit für Feedback und Inputs geben. Über 75% der Teilnehmenden (5% mehr als im Vorjahr) geben an, mit der Arbeit von SWISS FILMS zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. Weniger als 25% der Teilnehmenden äussern sich kritisch. Bemängelt wird etwa der starke Promotions-Fokus auf aktuelle, international erfolgreiche Produktionen oder die marginale Einbindung des schweizerischen Filmerbes – die Leistungen von SWISS FILMS sind jedoch von der Leistungsvereinbarung mit dem Bund klar definiert.  

Als grösste Herausforderungen für 2025 werden wie bereits in den Vorjahren die internationale Konkurrenz, der Rückgang des Kinopublikums, der Streaming-Boom und die Beziehungen zur EU genannt. Von den SWISS FILMS Aktivitäten werden besonders die Auftritte an internationalen Märkten geschätzt, gefolgt von Beratungstätigkeiten, Vernetzungsangeboten und kommunikativen Leistungen. Die SWISS FILMS Website wird überwiegend positiv beurteilt, ebenso die neu lancierten Newsletter-Formate, welche bereits solide Kennzahlen ausweisen. Auf das positive Fazit zum Schweizer Gastauftritt am Marché du Film Cannes im Mai 2024 durften wir bereits in vergangenen Newsmeldungen hinweisen (hier). Die vielen positiven Feedbacks aus der Umfrage motivieren SWISS FILMS, die positive Dynamik aus dem Vorjahr mit ins neue Jahr zu tragen.  

Auf reges Interesse stiessen die Ausführungen rund um das Pilotprojekt «Inland Promotion». Ziel des Pilots ist es, die Sichtbarkeit des Schweizer Films im Inland zu stärken und ein grösseres Publikum zu erreichen. Nadja Scherrer, Head of Marketing & Partnerships bei SWISS FILMS, führte aus, wie die neuen Promotionsaktivitäten umgesetzt werden. In einem ersten Schritt will SWISS FILMS engagierte Partner:innen mit an Bord holen und die initial zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel mit Kooperationen und zusätzlichen Funding-Beiträgen zu erhöhen. Geplant sind nationale B2C-Marketing-Kooperationen rund um ausgewählte Schweizer Filme, Serien oder Talente. Ergänzt werden diese Kooperationen mit dem «Campaign Booster», einem Instrument, das bei Filmkampagnen mit einem breiten Publikumspotenzial, zusätzliche Zielgruppen erreichen soll. Ein Sounding Board mit Expert:innen aus verschiedenen Sparten des Schweizer Filmschaffens begleitet das Pilotprojekt. 

PDF Brancheninformation mit Resultaten der Online-Umfrage

Newsletter