Annecy 2024

Zwei lange und fünf kurze Schweizer Animationsfilme in den Wettbewerbsprogrammen

05.06.2024

Das Internationale Animationsfilmfestival Annecy (9. -15. Juni 2024) hat sieben Filme und Koproduktionen aus der Schweiz für die verschiedenen Wettbewerbssektionen selektioniert. Mit REISE DER SCHATTEN von Yves Netzhammer und SAUVAGES von Claude Barras repräsentieren dieses Jahr gleich zwei Langfilme die inhaltliche und formale Vielfalt des hiesigen Animationsfilms. SWISS FILMS vertritt die Schweizer Animationsfilmbranche mit einem Stand am Filmmarkt Mifa.

SAUVAGES von Claude Barras
SAUVAGES von Claude Barras
REISE DER SCHATTEN von Yves Netzhammer
REISE DER SCHATTEN von Yves Netzhammer
UNE GUITAR À LA MER von Sophie Roze
UNE GUITAR À LA MER von Sophie Roze
LOLA ET LE PIANO À BRUITS von Augusto Zanovello
LOLA ET LE PIANO À BRUITS von Augusto Zanovello
THE CAR THAT CAME BACK FROM THE SEA von Jadwiga Kowalska
THE CAR THAT CAME BACK FROM THE SEA von Jadwiga Kowalska

Claude Barras’ zweiter langer Animationsfilm SAUVAGES hat vor kurzem in Cannes seine Weltpremiere gefeiert und läuft nun in Annecy im Feature Films Wettbewerb.

Die schweizerisch-belgisch-französische Koproduktion von Nadasdy Film spielt auf Borneo und erzählt die Geschichte des Mädchens Kéria, die ein Orang-Utan-Baby rettet und mit ihrem indigenen Cousin gegen die Abholzung des Tropenwaldes kämpft. An der aufwendigen Stop-Motion-Animation haben Animationsspezialist:innen aus der ganzen Welt mitgearbeitet.

Bereits mit seinem ersten langen Film MA VIE DE COURGETTE hat Claude Barras zahlreiche internationale Preise gewonnen und eine Oscar- sowie eine Golden Globe Nomination erhalten. Im August wird Barras am Filmfestival in Locarno mit dem Locarno Kids Award ausgezeichnet und SAUVAGES auf der Piazza Grande aufgeführt.

REISE DER SCHATTEN (freihändler Filmproduktion) ist der erste lange Animationsfilm des Multimedia-Künstlers Yves Netzhammer. Der Film feierte seine Weltpremiere am Internationalen Filmfestival von Rotterdam. Netzhammer arbeitet mit einer speziell für diesen Film entwickelten 3D-Animationstechnik und reflektiert in surrealen Bildern darüber, was den Menschen in einem technologischen Zeitalter zum Menschen macht. Der Film läuft im Wettbewerb Contrechamp.

Im Kurzfilm-Wettbewerb läuft das animierte Roadmovie THE CAR THAT CAME BACK FROM THE SEA von Jadwiga Kowalska. Sechs Freunde mit einem kleinen zerbeulten Auto an die polnische Ostsee. Während der Reise fällt ihr Auto und ihr Land auseinander, trotzdem geht das Leben weiter. Der Film hatte an den Internatoinalen Kurzfilmtagen Winterthur Premiere und war für den Schweizer Filmpries nominiert.

Vier Filme von Nadasdy Film

Neben SAUVAGES hat das umtriebige Genfer Animationsfilmstudio Nadasdy Film auch drei kurze Animationsfilme koproduziert, die in Annecy zu sehen sind: LA BOULANGERIE DE BORIS von Maša Avramović (Frankreich, Schweiz, Kroatien) läuft im Wettbewerb «Young Audiences»; LOLA ET LE PIANO À BRUITS von Augusto Zanovello (Frankreich, Polen, Schweiz) und UNE GUITARE À LA MER von Sophie Roze (Frankreich, Schweiz) laufen im Wettbewerb für TV Filme.

Im Wettbewerb für Diplomfilme präsentiert Matthias Schüpbach seinen experimentellen Kurzfilm SEARCHING FOR THE 5TH DIRECTION, der als Abschlussfilm im Studienbereich Animation der Hochschule Luzern HSLU produziert wurde.

Branchenaktivitäten am Filmmarkt MIFA

SWISS FILMS ist am Mifa, einem der weltweit wichtigsten Filmmärkte für Animationsbranche mit einem eigenen Stand vertreten und berät internationale Branchenvertreter:innen zum Schweizer Animationsfilmschaffen.

Auf Vorschlag von SWISS FILMS nehmen die drei Schweizer Produzent:innen Stella Händler (Freihändler Filmproduktion), Olivier Zobrist (Langfilm) und Clémence Pun (Hélium Films) am «Déjeuner de coproduction francophone» teil. Diese Plattform wird von der kanadischen SODEC (Société de développement des entreprises culturelles Québec) in Zusammenarbeit mit Wallonie Bruxelles Images, Film Fund Luxembourg und SWISS FILMS organisiert und bietet 20 Produzent:innen die Gelegenheit, sich mit potentiellen Koproduktionspartner:innen für ihre neuen Projekte zu vernetzen.

Um über das aktuelle Schweizer Animationsfilmschaffen zu informieren, hat SWISS FILMS das neue Line-Up Animation 2024 publiziert. Darin ist neben der Annecy-Festivalfilmen und weiteren Festivalfavoriten auch eine kuratierte Auswahl an neuen Animationsfilmen aus der Schweiz zu entdecken.

Newsletter