Lire biographie en anglais
1945–1998. Was a Senegalese film director, actor, orator, composer and poet. Though he made only two feature films and five short films, they received international acclaim for their original and experimental cinematic technique and non-linear, unconventional narrative style. Born to a Muslim family near Dakar, Senegal's capital city, Mambéty was Wolof. He died in 1998 while being treated for lung cancer in a Paris hospital.
Lire biographie en allemand
1945-1998. Er absolvierte zunächst eine Schauspielausbildung und wirkte in zahlreichen senegalesischen und italienischen Filmen mit. 1965 drehte er seinen ersten Film Badou Boy. 1972 hielt er sich längere Zeit in Rom auf und traf unter anderem Pier Paolo Pasolini. Anfang der neunziger Jahre eröffnete Mambéty in Dakar eine Schule: die «Foundation Yaadi Koone - Pour l'enfance et la nature». Bekannt wurde er durch seine Filme «Touki Bouki» 1973, «Parlons Grand-mère» 1991, «Hyènes» 1992 und «Le Franc» 1995. Mambéty galt als einer der grossartigsten und unkonventionellsten Regisseure des afrikanischen Kontinents, dessen Filme entschieden zur Entwicklung des afrikanischen Films beigetragen haben.