Talking to... THOMAS REICHLIN
Produzent bei Alva Film
29.04.2025
Thomas Reichlin nimmt am prestigeträchtigen Programm Producers on the Move der European Film Promotion am Festival de Cannes teil. Seit 2019 ist er als Miteigentümer und Produzent bei der Schweizer Produktionsfirma Alva Film, wo er zur internationalen Ausstrahlung der Firma beigetragen hat. Zu seinen neueren Filmen gehört die preisgekrönte schweizerisch-georgische Koproduktion BLACKBIRD BLACKBIRD BLACKBERRY von Elene Naveriani.
BLACKBIRD BLACKBIRD BLACKBERRY ist eine Koproduktion mit Georgien, Klaudia Reynickes REINAS wurde mit Peru und Spanien koproduziert und du hast unter anderem mit Produzent:innen aus dem Kosovo, Frankreich und Mazedonien zusammengearbeitet: Was sind die Herausforderungen beziehungsweise die Vorteile der Zusammenarbeit mit Produzierenden aus anderen Ländern?
Jede Produktion ist einzigartig und bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Ebenso ist jede:r Produzent:in einzigartig und bringt eigene Stärken in eine Zusammenarbeit mit. Mit einer Koproduktion können wir das Potenzial eines Projekts maximieren: Indem wir uns auf die unterschiedlichen Netzwerke, den Zugang zu Talenten, die Finanzierungsmöglichkeiten, das Knowhow und die Fähigkeiten aller Produzierenden abstützen, können wir ein Projekt vorantreiben. Das ist meiner Meinung nach das Beste an Koproduktionen.
Diese Art von Zusammenarbeit bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich: mehr Leute heisst mehr Meinungen und mehr Koordination. Aber die grösste Herausforderung besteht derzeit darin, sicherzustellen, dass alle finanziell Beteiligten zufrieden sind. Immer mehr Fördermittel sind sehr knapp bemessen, und die unterschiedlichen Anforderungen kollidieren oft oder sind völlig widersprüchlich. Eine gute Balance zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu finden, ohne Kompromisse beim Potenzial des Projekts zu machen, sehe ich daher als die grösste Herausforderung.
Was musst du beachten, wenn du Geschichten für ein kulturell sehr diverses Publikum erzählst?
Bei Alva Film sind wir bemüht, Content mit universellen Geschichten zu produzieren. Themen wie Liebe, Unabhängigkeit, Familie und Erwachsenwerden sind Teil jeder Kultur und daher für jedes Publikum zugänglich. Bei unseren Produktionen müssen wir aber beachten, wie unterschiedlich das Publikum gewisse Elemente einer Geschichte wahrnimmt. Manche gängige Anspielungen lassen sich vielleicht nicht übersetzen, bestimmte Witze - vor allem Wortspiele - werden vielleicht nicht verstanden. Wir versuchen also sehr genau darauf zu achten, wie ein anderes Publikum diese interpretieren könnte.
BLACKBIRD BLACKBIRD BLACKBERRY greift Themen rund um gesellschaftliche Normen, Liebe und Unabhängigkeit auf. Was braucht ein neues Projekt, um Sie als Produzent zu überzeugen?
Diese Frage wurde mir schon einmal gestellt. Aber ich habe immer noch keine gute Antwort darauf, obwohl ich mir versprochen hatte, es zu versuchen. Hier also mein bester Versuch: Ich würde sagen, dass der wichtigste Faktor die Autor:innen sind. Natürlich spielen ihre bisherigen Erfolge eine grosse Rolle, aber ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit den Autor:innen, wie gut die Kommunikation funktioniert und wie ich mich fühle, wenn ich mit ihnen über das Projekt diskutiere. Dann spielt die Qualität des Projekts ihre Rolle, wie zeitgemäss es ist und was es dem Publikum vermitteln kann. Und schliesslich, – das ist eine ganz persönliche Vorliebe – mag ich hoffnungsvolle Geschichten, die Mut machen. Ich versuche immer, Serien oder Filme zu schauen, die mir ein Gefühl der Hoffnung für die Welt und uns Menschen darin geben. Ich fühle mich gerne ermächtigt, und ich glaube gerne daran, dass es möglich ist, die Welt zu verbessern. Ich mag Geschichten, die mich daran erinnern, dass jeder kleine positive Beitrag von Bedeutung ist.
Was erwartest du von deiner Teilnahme bei Producers on the Move?
Ich freue mich sehr, daran teilzunehmen und insbesondere darauf, die anderen Teilnehmer zu kennenzulernen und mich mit ihnen über die gegenwärtigen Herausforderungen auszutauschen. Ich bin auch sehr gespannt darauf, neue fruchtbare Arbeitsbeziehungen aufzubauen.
EFP Producers on the Move
Das Programm bietet 20 vielversprechenden aufstrebenden europäischen Produzent:innen aus 20 europäischen Ländern die Möglichkeit, ihr internationales Netzwerk auf dem Festival de Cannes zu erweitern, potenzielle Koproduktionspartner und Sales zu treffen, an Projekt-Pitchings, Fallstudien und informellen Events teilzunehmen und Teil der Promotionskampagne zu sein.