Stuttgart
Grosser Auftritt für Schweizer Animationsfilme
15.04.2025
Das Internationale Trickfilm-Festivals Stuttgart ITFS 2025 und die Animation Production Days (APD) stellen dieses Jahr die Schweiz in den Fokus. Mit einer vielfältigen Auswahl an Animationsfilmen im Festivalprogramm sowie zahlreichen Filmschaffenden vor Ort steht das Schweizer Animationsfilmschaffen im Rampenlicht.
Das Programm entstand in Partnerschaft mit SWISS FILMS, dem Berufsverband GSFA, dem Generalkonsulat der Schweiz in Stuttgart, Valais Film Commission, Zürcher Filmstiftung, Hochschule Luzern – Design Film Kunst (HSLU) und Cinéforom und bietet ein Gesamterlebnis, das Nachhaltigkeit, Innovation und sprachliche Vielfalt in den Vordergrund stellt.
Nach dem umfangreichen Schweizer Fokus 2022 am Internationalen Animationsfilmfestival Annecy steht das hiesige Animationsfilmschaffen bereits zum zweiten Mal in einem Nachbarland im Mittelpunkt.
Stop-Motion vom Feinsten
Eine wichtige Rolle spielt Regisseur Claude Barras: Sein preisgekröntes Langfilmdebüt MA VIE DE COURGETTE (2016) läuft auf dem Open Air und sein neuester Stop-Motion-Film SAUVAGES ist im Kino zu sehen. In seiner Master Class gibt Barras Einblicke in die Puppenanimation und thematisiert nachhaltige Produktionsansätze. Das Filmteam von SAUVAGES bringt Original-Puppen und -Requisiten vom Set für eine Puppen- und Kulissenausstellung zu SAUVAGES im Festival Centre mit.
Neben Barras’ Filmen sind im Fokus Schweiz auch die Langfilme JOURNEY OF SHADOWS von Yves Netzhammer und CHRIS THE SWISS von Anja Kofmehl zu sehen.
Kurzfilme in allen Facetten
Im Programm «Future Minds – Talents to Watch» steckt die Zukunft der Schweizer Animation mit einer Vielfalt von Storytelling, Animationstechniken und künstlerischen Visionen. Das Open-Air-Programm «The Best in Swiss Animation» versammelt eine Mischung aus alten Meister:innen der Animation und vielversprechenden neuen Talenten. Die HSLU – Design Film Kunst mit ihrer renommierten Studienrichtung Animation zeigt im Programm «Best of Animation Lucerne» die erfolgreichsten Filme der letzten 10 Jahre. Die HSLU ist eine wichtige Talentschmiede, was nicht zuletzt die Kooperation mit Warner TV («Animation Lucerne meets Adult Swim») zeigt, welche Talente bei Auftragsproduktionen einbindet.
Im Kurzfilmprogramm «Fantastic Adventures for Kids» können sich die Kleinsten mit ihren Familien auf eine fantastische Reise mit Schweizer Kurzfilmen machen. Weitere Schweizer Animationsfilme laufen unter anderem im Internationalen Wettbewerb oder in der Student Competition.
Frauen machen Animation
Die Animationsfilmerin Maja Gehrig erklärt in der Veranstaltung «In Persona» (Mi, 7.5.), wie sie dank einer Zitronenpresse zur Animation kam und zeigt eine Auswahl ihrer stilistisch ganz unterschiedlichen Kurzfilme.
Das Programm SWISS WOMEN ANIMATION (Sa.,10. Mai) versammelt Filme von Animationskünstlerinnen und gibt Animationsfilmen aus vielfältiger weiblicher Perspektive eine Plattform.
Animation & Innovation
Innovative Ansätze stehen im Mittelpunkt des «Making of Swiss Projects» und unterstreichen die Experimentierfreudigkeit der Branche: Michael Frei erläutert in «Vom animierten Kurzfilm zum Computerspiel» den kreativen Transformationsprozess vom linearen zum interaktiven Format, während Simon de Diesbach in «Vom animierten Kurzfilm zum immersiven Projekt» erklärt, wie sich animierte Inhalte in sinnlich erfahrbare, räumlich erlebbare Erzählformen übersetzen lassen.
Die Kooperation mit europäischen Ländern spielt für die Schweiz eine wichtige Rolle. Dies wird am Panel «Animation Coproductions with Switzerland» thematisiert, an dem Produzentin Sereina Gabathuler, Produzent Nicolas Burlet, sowie Tristan Albrecht von der Valais Film Commission teilnehmen. Moderator ist Marcel Müller, Verantwortlicher für internationale Programme bei SWISS FILMS.
Animation Production Days
Auch an den parallel zum ITFS stattfindenden Animation Production Days APD, dem wichtigsten Koproduktions- und Finanzierungsmarkt für Animation in Deutschland, bildet die Schweiz einen Schwerpunkt. Die Schweizer Animationsfilmbranche wird mit zehn Teilnehmenden und vier Projekten vertreten sein.
Luise Hüsler und Produzentin Frances McStea von Asako Film stellen ihr gemeinsames Anidok-Projekt PAPIERSCHLOSS vor. Clémence Pun (Produzentin von Hélium Films) und Claude Barras präsentieren ihre Kinder-Anidok-Serie CACA BOUDIN und Produzentin Seraina Gabathuler (Roundabout Film) mit Regisseurin Celina Escher das Projekt ARMADA LIBERTAD. Produzent Nicolas Burlet von Nadasdy Film und Filmemacherin Elodie Dermange sind mit CORPS ACROBATES dabei.
- Zum Programm-Überblick
- Für Agenda und Spielorte bitte Festival-Website konsultieren
- Animation Production Days
Films
Ma vie de Courgette
Sauvages
Reise der Schatten
Chris the Swiss
Papierschloss
Festivals
Person