Film Location Switzerland

08.08.2004

Der Verein Film Location Switzerland ist seit 1. Juni 2004 Mitglied von SWISS FILMS und hat seine Geschäftsstelle in Vevey eingerichtet. Die Verbindung der beiden Organisationen erlaubt eine bessere Koordination der Promotionsaktivitäten im Ausland. Als gesamtschweizerische Film Commission wirbt Film Location Switzerland mit der Reichhaltigkeit und der Vielfalt der Drehorte in der Schweiz und mit den Dienstleistungen und Vorzügen, die die Schweiz für die Filmproduktion zu bieten hat. Der Verein fördert ausserdem die Entstehung regionaler Film Commissions, wie die 2004 in Genf gegründete Film Location Geneva.

Beitritt zu SWISS FILMS und neue Geschäftsstelle von Film Location Switzerland
Der Beitritt von Film Location Switzerland zur Promotionsorganisation SWISS FILMS, welche bereits das Schweizerische Filmzentrum, die Kurzfilm Agentur Schweiz und den Filmdienst der Stiftung Pro Helvetia umfasst, erlaubt eine bessere Koordination der Promotionsaktivitäten an ausländischen Festivals. Zudem unterstützt SWISS FILMS Film Location Switzerland in der Suche nach Geldquellen. Der Vorstand von Film Location Switzerland behält sein Entscheidungsrecht in Bezug auf die strategische Ausrichtung und das Budget des Vereins.
Das neue Büro wird kostenlos von der Stadt Vevey zur Verfügung gestellt, einer Stadt, deren kulturelle und wirtschaftliche Promotion stark auf die visuellen Künste und die audiovisuelle Branche ausgerichtet ist. Die Einrichtung dieser Geschäftsstelle erfolgt wenige Monate, nachdem das Mandat zwischen Film Location Switzerland und CAB Productions, Lausanne, aufgelöst worden ist. Die Filmproduktionsfirma CAB Productions hat das Projekt Film Location Switzerland seit seiner Gründung im Jahr 2000 bis 2003 mit Erfolg aufgebaut.

Promotionsaktivitäten 2004
Zusätzlich zu den Leistungen als Location Büro - mit jährlich ungefähr 150 Anfragen aus dem Ausland - verfolgt Film Location Switzerland eine Promotionspolitik, welche für die Vorzüge der Schweiz wirbt: Vielseitigkeit der Drehorte innerhalb eines begrenzten Territoriums; konkurrenzfähige Kosten im Vergleich mit den europäischen Nachbarn; unkomplizierte Drehbewilligung. Nach seinem Auftritt im Pavillon Suisse am Filmfestival in Cannes im Mai war Film Location Switzerland im Juni in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus in Bombay am Locations World 2004 präsent, einem Treffen von indischen Produzenten und Film Commissions aus der ganzen Welt. Zwei Mitglieder von Film Location Switzerland, Tritten Film und Allabout Production Service, haben an dieser Veranstaltung, die den Grossteil der Bollywood-Produzenten vereinigt, teilgenommen. Eine dritte Reise führt in Zusammenarbeit mit Greater Zurich Area, der überkantonalen Standortmarketingorganisation für den Wirtschaftsraum Zürich, im November nach New York, wo anlässlich des Swiss American Film Festival die amerikanische Filmszene sensibilisiert werden soll.

Lancierung von Film Location Geneva
Film Location Switzerland fördert die Einrichtung von regionalen Film Commissions: Der Gründung eines solchen Büros in Vevey im Jahr 2003, folgte Genf 2004 mit Film Location Geneva, verwaltet vom Verein Fonction: Cinéma und mit eigenem Webauftritt www.filmlocationgeneva.ch. Ziel von Film Location Switzerland ist, mittelfristig ein Netz von regionalen Film Commissions in der ganzen Schweiz zu schaffen und somit unser Land für ausländische Produzenten attraktiver zu machen.

Allgemeine Informationen
Dem Verein Film Location Switzerland gehören Schweizer Produktionsfirmen und Dienstleistungsanbieter im Filmproduktionsbereich an. Die Anzahl der Mitglieder ist seit Anfang des Jahres von 50 auf 57 gestiegen. Das Budget für 2004 beläuft sich auf rund 150’000 Schweizer Franken. Film Location Switzerland ist zur Zeit im Gespräch mit Präsenz Schweiz, seinem wichtigsten Geldgeber, zusammen mit anderen Bundesstellen und Tourismus- und Wirtschaftsförderinstitutionen, um die langfristige Finanzierung des Vereins sicherzustellen. Weitere, bisherige Finanzierungsquellen sind diverse Partner in den Regionen, private Sponsoren sowie Mitgliederbeiträge.

Locarno, 8. August 2004

Newsletter