Cannes 2025

Schweizer Talente im Fokus, Dokumentarfilm in der ACID

06.05.2025

Die Schweizer Koproduktion NUIT OBSCURE – “AIN'T I A CHILD?” läuft in der ACID Cannes. Ella Rumpf hat einen grossen Auftritt im französischen Film DES PREUVES D'AMOUR und der Produzent Thomas Reichlin ist für das exklusive Talentprogramm «Producers on the Move» der European Film Promotion selektioniert. Weitere Schweizer Talente aus Produktion und Regie nehmen in Cannes an Branchenprogrammen teil.

Der Dokumentarfilm NUIT OBSCURE – “AIN'T I A CHILD?” des französischen Regisseurs Sylvain George läuft im Programm der ACID Cannes. Die renommierte Selektion des Verbandes unabhängiger Filmschaffender umfasst nur neun Filme.

Die französisch-schweizerische Koproduktion bildet den dritten Teil von Georges Trilogie zu jungen Migranten zwischen Nordafrika und Europa. Die Genfer Produktionsfirma Alina films (Eugenia Mumenthaler, David Epiney) ist Koproduzentin aller drei Filme. NUIT OBSCURE – “AIN'T I A CHILD?” feierte im Internationalen Wettbewerb an den Visions du Réel in Nyon seine Weltpremiere und wurde mit dem Prix Interreligieux ausgezeichnet.

 Ella Rumpf an der Croisette 

Die Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf ist in der Hauptrolle des französischen Spielfilms DES PREUVES D'AMOUR (LOVE LETTERS) von Alice Douard zu sehen. Der Film läuft als Special Screening in der Semaine de la Critique. Ella Rumpf hatte bereits mehrere grosse Auftritte in Cannes: Unter anderem feierte sie Erfolge mit GRAVE von Julie Ducournau (2017) oder mit LE THÉORÈME DE MARGUERITE (2023), für den sie letztes Jahr mit dem César ausgezeichnet wurde.  

 Producer on the Move 

Die European Film Promotion (EFP) wählt jährlich 20 aufstrebende europäische Produzent:innen für ihr Talentprogramm Producers on the Move in Cannes aus. Auf Empfehlung von SWISS FILMS nimmt dieses Jahr der Schweizer Produzent Thomas Reichlin von Alva Film teil. Er hat unter anderem den Spielfilm BLACKBIRD BLACKBIRD BLACKBERRY produziert, welcher 2023 in Cannes Premiere feierte. 
Mehr zu Thomas Reichlin im Interview 

Unterstützung für Kurzfilme  

Im Rahmen der Kurzfilmplattform SFC | Rendez-vous Industry nimmt Ketsia Stocker, Produzentin bei Akka Films in Genf, mit Unterstützung von SWISS FILMS am New Producers Room teil. Dieses Networking-Programm ermöglicht es 10 vielversprechenden Kurzfilmproduzent:innen, ihre Projekte zu diskutieren und internationale Kontakte für Koproduktionen zu knüpfen. 

Ebenfalls Teil von SFC | Rendez-vous Industry ist das Talentprogramm Focus Script, das Filmstudierende bei der Entwicklung ihrer ersten professionellen Kurzfilmproduktion unterstützt. Von der HEAD – Genève ist der Filmemacher Arthur Prader mit seinem romanischsprachigen Projekt L'ORMA DAL CHATSCHADER (THE HUNTER'S SOUL) ausgewählt. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Wero Rodowicz nimmt in Rahmen des SFC am T-Port Workshop und Mentoringprogramm teil. 

Premiere feiert der vom Marche du Film lancierte Immersive Market. Gilles Jobin und Susana Panadés Diaz sind Teil des Curators Network und nehmen während sieben Tagen an Pitching-Sitzungen, Workshops und exklusiven Networking-Veranstaltungen teil.

Am Event «Shoot the Book!» des Marché du Film stellen Verlage ausgewählte Bücher vor, die sich für eine Verfilmung eignen. Mit der Unterstützung von Pro Helvetia präsentiert der Verlag Kein & Aber den Roman «Charly Brom’s Dilemma» des Schweizer Autoren Lukas Linder. 

SWISS FILMS am Marché du Film

Die Promotionsagentur SWISS FILMS vertritt das Schweizer Filmschaffen mit dem Pavillon suisse im Village international des Filmmarktes und lädt internationale Gäste an die Soirée Suisse zum Networking mit der Schweizer Filmbranche ein. 

In Zusammenarbeit mit SODEC Québec (Société de développement des entreprises culturelles) und Cinema do Brasil, dem diesjährigen Gastland am Marché du Film, veranstaltet SWISS FILMS im Pavillon zwei Koproduktionstreffen. Produzent:innen bietet sich die exklusive Gelegenheit in Eins-zu-Eins-Gesprächen über zukünftige Projekte mit Kanada und Brasilien zu diskutieren. 

Zahlreiche Schweizer Produktionen werden an Screenings am Marché du Film Cannes dem Fachpublikum vorgestellt.

Entdecken Sie hier unser Line-up Cannes 2025

Newsletter