Lire biographie en anglais
Born in 1981 in Austria. She works as film producer and documentary filmmaker. From 2020-24 she was head of the film commission of the Canton Aargau, a lecturer for the Master's degree at Lucerne School of Design, Film and Art (HSLU) and a trainer for non-violent communication. She is a member of the Swiss Film Academy, the European Film Academy and of several Swiss film associations. She produced AMONG US WOMEN (2021) which premiered at DOK Leipzig and went on to screen at over 42 festivals. For DokLab she produced OSTROV – LOST ISLAND (2021) by Svetlana Rodina and Laurent Stoop. The film was awarded Best International Feature Documentary at Hotdocs and Swiss Film Award, Best Documentary Film in 2022, among further awards worldwide. Sonja lives in Bern, produces and writes for Mira Film and teaches story development in the MA Film programme at HSLU (Lucerne University of Applied Sciences and Arts - Design Film Art). She holds a BKÖS Film Art Scholarship 2024 from the Academy of Fine Arts Vienna.
Lire biographie en allemand
Geboren 1981 in Österreich. Sie arbeitet als Filmproduzentin und Dokumentarfilmerin. Von 2020-24 war sie Leiterin der Filmkommission des Kantons Aargau, Dozentin für den Masterstudiengang an der HSLU (Hochschule für Gestaltung, Film und Kunst Luzern) und Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Sie ist Mitglied der Schweizerischen Filmakademie, der European Film Academy und mehrerer Schweizer Filmverbände. Sie produzierte AMONG US WOMEN (2021) von Sarah Noa Bozenhardt und
Daniel Abate Tilahun, der am DOK Leipzig uraufgeführt wurde und an über 42 Festivals zu sehen war. Für DokLab produzierte sie OSTROV - DIE VERLORENE INSEL (2021) von Svetlana Rodina und Laurent Stoop. Der Film wurde unter anderem als Bester internationaler Dokumentarfilm bei Hotdocs und mit dem Schweizer Filmpreis, Bester Dokumentarfilm 2022, ausgezeichnet. Sonja lebt in Bern, produziert und schreibt für Mira Film und unterrichtet Storydevelopment im MA Film an der HSLU (Hochschule Luzern – Design Film Kunst). Sie hat ein BKÖS Filmkunststipendium 2024 der Akademie der bildenden Künste Wien erhalten.