Lire biographie en anglais
Born 1902 in Vienna, Austria. Died in 1984 in Sils Maria, Switzerland. He was born the son of a Jewish merchant in Vienna. He studied German language and literature, theatre studies and art history at the University of Vienna and took acting lessons at the Vienna Conservatory alongside his studies. In 1922 he made his debut as an actor at the Berlin ”dramatic theatre”. In 1926 he directed for the first time (Theatre Bielefeld). He first came into contact with the talkies when he directed the short film WENN SICH ZWEI STREITEN (1932). After the National Socialist seizure of power, he emigrated via Paris, Warsaw and Tel Aviv to Switzerland in 1933, where he was naturalised in 1951. From 1933-48 he was a director at the Schauspielhaus Zurich, then a permanent guest director and honorary member of the Vienna Burgtheater, from 1963-64 professor at the Reinhardt Seminar, from 1963-65 director of the film school at the Academy of Music and Performing Arts in Vienna, and from 1965-68 director of the Schauspielhaus Zurich. With the film adaptation of the novella DIE MISSBRAUCHTEN LIEBESBRIEFE (1940) by Gottfried Keller, he won the Coppa Mussolini at the Venice International Film Festival in 1940. He directed several Swiss films that became classics, such as FÜSILIER WIPF (1938), CONSTABLE STUDER (1939), LANDAMMANN STAUFFACHER (1941). In his most important film THE LAST CHANCE (1945), he took a critical look at Swiss refugee policy.
Lire biographie en allemand
Geboren 1902 in Wien, Österreich. Gestorben 1984 in Sils Maria, Schweiz. Er wurde als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Wien geboren. An der Universität seiner Heimatstadt studierte er Germanistik, Theaterwissenschaft sowie Kunstgeschichte und nahm parallel dazu Schauspielunterricht am Wiener Konservatorium. 1922 debütierte er als Schauspieler am Berliner «dramatischen Theater». 1926 führte er erstmals Regie (Theater Bielefeld). Mit der Regie im Kurzfilm WENN SICH ZWEI STREITEN (1932) kam er erstmals mit dem Tonfilm in Berührung. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung emigrierte er über Paris, Warschau und Tel Aviv 1933 in die Schweiz, in der er 1951 eingebürgert wurde. 1933-48 war er Regisseur am Schauspielhaus Zürich, danach ständiger Gastregisseur und Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters, 1963-64 Professor am Reinhardt-Seminar, 1963-65 Leiter der Filmschule an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien, 1965-68 Direktor des Schauspielhauses Zürich. Mit der Verfilmung der Novelle DIE MISSBRAUCHTEN LIEBESBRIEFE (1940) von Gottfried Keller gewann er 1940 auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Coppa Mussolini. In mehreren Schweizer Filmen, die zu Klassikern wurden, führte er Regie, so in FÜSILIER WIPF (1938), WACHTMEISTER STUDER (1939), LANDAMMANN STAUFFACHER (1941). In seinem wichtigsten Film DIE LETZTE CHANCE (1945) setzte er sich kritisch mit der Schweizer Flüchtlingspolitik auseinander.